Internationaler Museumstag
Aktionstag am 18. Mai
Am Sonntag, 18. Mai 2025, ist Internationaler Museumstag! Bereits zum 48. Mal laden Museen weltweit dazu ein, ihre vielfältigen Ausstellungen zu entdecken. Im Horst-Janssen-Museum erwarten Sie zwei Ausstellungen, kreative Mitmachstationen und zwei Führungen. Der Eintritt ist frei. Das Museum hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Welche Ausstellungen sind zu sehen?
Das Horst-Janssen-Museum zeigt am Internationalen Museumstag die Sonderausstellung „Ich war ein Allesschmecker – Horst Janssen tischt auf“ » in der zweiten Ausstellungsebene. Die Kulinarik in Janssens Werk ist Thema dieser Ausstellung. Zu sehen sind Meisterwerke, aber auch alltägliche Kunst und biografische Objekte, eingebettet in Janssens Tagesablauf. Begleiten Sie den norddeutschen Künstler vom Frühstück im Bademantel über das Mittagessen mit Pfannkuchen bis zum nächtlichen Absacker in der Kneipe.
In der ersten Ausstellungsebene können Sie in der Ausstellung „Horst Janssen – Neu entdeckt“ » mehr über das Leben, Werk und die Arbeitsweise Janssens erfahren. Aktuell gibt es in der Ausstellung eine KI-Station, die Janssens Werke analysiert und interpretiert. Probieren Sie es selbst aus!
Programm
10 – 18 Uhr: Mitmach-Station „Papierblumen“
Ebene 1
Auf unserem Zeichentisch in Ebene 1 könnt ihr Blumen aus Eierkartons und buntem Papier gestalten. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen verschiedene Blumen. Anschließend könnt ihr mehrere Blumen auf einen Pappkranz kleben. Diesen könnt ihr zu Hause an einem schönen Platz aufhängen.
10 – 18 Uhr: Mitmach-Station „Ein Käfer auf der Wurstpappe“
11 – 12.30 Uhr: Führung durch beide Ausstellungen
Beginn auf Ebene 1
Erhalten Sie erst einen Einblick in das Leben und Werk Horst Janssens beim Gang durch die Dauerausstellung. Anschließend lernen Sie das kulinarische Werk Janssens in der Sonderausstellung „Ich war ein Allesschmecker“ kennen und begleiten den Künstler durch seinen Tag.
Die 90-minütige Führung macht die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek.
16 – 17.30 Uhr: Führung durch beide Ausstellungen
Beginn auf Ebene 1
Erhalten Sie erst einen Einblick in das Leben und Werk Horst Janssens beim Gang durch die Dauerausstellung. Anschließend lernen Sie das kulinarische Werk Janssens in der Sonderausstellung „Ich war ein Allesschmecker“ kennen und begleiten den Künstler durch seinen Tag.
Die 90-minütige Führung macht die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek.
So finden Sie uns
Bitte nutzen Sie unseren Seiteneingang am nördlichen bzw. linken Ende des Museums. Der alte Eingangsbereich wurde abgerissen. Außerdem ist der Rad- und Fußweg zum Museum von der Lappankreuzung aus aufgrund der Baustelle des Stadtmuseums gesperrt. Sie können die Umleitung durch die Moslestraße und die Raiffeisenstraße nutzen. Vom Pferdemarkt aus haben Sie freien Zugang zum Museum. Mehr zur Umleitung » und zum neuen Seiteneingang » finden Sie unter Aktuelles und Anfahrt.
Aufgrund der Baustelle und den Brandschutzrichtlinien gibt es im Horst-Janssen-Museum zurzeit eine Personenbegrenzung von 80 Besucher*innen (40 pro Ausstellungsebene). Wir bitten eventuelle Wartezeiten zu entschuldigen.
Wer macht noch beim Museumstag mit?
Außer dem Horst-Janssen-Museum nehmen in Oldenburg auch das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, das Landesmuseum Natur und Mensch, das Haus für Medienkunst, das Stadtmuseum Oldenburg und das Computermuseum am Internationalen Museumstag teil. Das Programm aller teilnehmenden Häuser finden Sie auf oldenburg.de/internationaler-museumstag »