Zeichenkunst bis heute

Führungen und Vorträge

Sonntagsführungen durch „Horst Janssen. Neu entdeckt!“

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Horst Janssen. Neu entdeckt!“. Sie erfahren mehr über das Leben und Werk des Künstlers. Thema der aktuellen Werkauswahl ist „Janssen und die Griffelkunst“

Termine:
Sonntag, 9. November, 16 Uhr
Ab Sonntag, 16. November, immer um 16.30 Uhr.

Tickets gibt es für 4,90 Euro auf Ticket2go » oder in der Touristinformation (Lange Straße 3). In der Touristinfo kommen 0,50 Euro Systemgebühren hinzu.

Am ersten Sonntag im Monat ist die Führung umsonst!

Kooperation mit der Kulturtafel Oldenburg:
Für jede Sonntagsführung geben wir zwei kostenlose Tickets an die Kulturtafel ab. Die Kulturtafel ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen umsonst an Kulturangeboten teilzunehmen. Weitere Infos finden Sie auf der Seite der Kulturtafel »

Kultursnack: Janssen und die Griffelkunst

In der Reihe „Kultursnacks“ lädt das Horst-Janssen-Museum zu einer kostenlosen Mittagsführung durch die Dauerausstellung zum Leben und Werk von Horst Janssen ein. Zu sehen ist eine Werkauswahl zum Thema „Janssen und die Griffelkunst“ mit Radierungen und Lithografien, die Horst Janssen für die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg schuf. Griffelkunstvereinigungen verlegen Editionen originaler Grafiken verschiedener Künstler:innen und ihre Mitglieder können daraus gegen eine jährliche Gebühr Blätter auswählen. Die Führung durch Janssens Griffelkunst-Werke dauert 30 bis 45 Minuten.

Dienstag, 11. November, um 12.30 Uhr

Die Kultursnacks Oldenburg sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe Oldenburger Kultureinrichtungen. Vom 21. Oktober bis 27. November 2025 gibt es immer dienstagmittags und donnerstagabends Kurzführungen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Die Angebote sind kostenfrei und jeweils 30 bis 45 Minuten lang. Alle Kultursnacks sind hier zu finden »

Sonntagsführungen durch die Sonderausstellung

60-minütige öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Christoph Niemann. Randnotizen“. Ab dem 16. November immer sonntags von 11 bis 12 Uhr. 

Tickets gibt es für 4,90 Euro auf Ticket2go » oder in der Touristinformation (Lange Straße 3). In der Touristinfo kommen 0,50 Euro Systemgebühren hinzu.

Am ersten Sonntag im Monat ist die Führung umsonst!

Kooperation mit der Kulturtafel Oldenburg:
Für jede Sonntagsführung geben wir zwei kostenlose Tickets an die Kulturtafel ab. Die Kulturtafel ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen umsonst an Kulturangeboten teilzunehmen. Weitere Infos finden Sie auf der Seite der Kulturtafel »

Kultursnack: Christoph Niemann. Randnotizen

In der Reihe „Kultursnacks“ lädt das Horst-Janssen-Museum zu einer kostenlosen Mittagsführung durch die Sonderausstellung „Christoph Niemann. Randnotizen“ ein. Erleben Sie die witzigen Sunday Sketches, die verfremdeten Photo Drawings und die farbintensiven Reise-Tuschezeichnungen des international erfolgreichen Illustrators und Grafikers. Niemann ist bekannt für seine heitere, scharfsinnige und gewitzte Kunst und verblüfft uns mit seinen minimalistischen Zeichnungen. Die Führung  dauert 30 bis 45 Minuten.

Dienstag, 25. November, um 12.30 Uhr

Die Kultursnacks Oldenburg sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe Oldenburger Kultureinrichtungen. Vom 21. Oktober bis 27. November 2025 gibt es immer dienstagmittags und donnerstagabends Kurzführungen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Die Angebote sind kostenfrei und jeweils 30 bis 45 Minuten lang. Alle Kultursnacks sind hier zu finden »

Sprechstunde Fotografie

Auch Horst Janssen war ein begeisterter Fotokünstler. Und so kooperiert das Horst-Janssen-Museum mit dem Haus der Fotografie, Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg e.V. Die „Sprechstunde Fotografie” findet in den Räumen der Bildung und Vermittlung des Museums in der Raiffeisenstraße 25 statt. 

Der Verein veranstaltet für Amateurfotograf*innen und fotografisch Interessierte regelmäßig seine „Sprechstunde Fotografie”, bei der es um Austausch, Reflexion und Feedback zu eigenen Aufnahmen und Fotoserien als auch um technische Nachfragen geht. Die Sprechstunde wird eingeleitet von einem kurzen Impuls zu einem fotografischen Thema, über das im Anschluss gerne weiter diskutiert wird. Eigene Fotos zur Bildbesprechung sind nach Möglichkeit als Ausdrucke (10x15 cm oder 13x18 cm) mitzubringen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Ohne Anmeldung.

Mittwoch, 26. November, um 18.30 Uhr
Mittwoch, 25. Februar, 18.30 Uhr, Impulsvortrag über den Stellenwert der Fotografie im Werk von Christoph Niemann

Unter die Lupe genommen

Kuratorische Führung

Die Kuratorinnen Jutta Moster-Hoos und Antje Tietken geben abwechslungsreiche Einblicke in das Werk von Christoph Niemann. Mit seinem Witz unterhält er bestens und mit seinem Scharfsinn regt er gleichzeitig zum Denken an. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den reduzierten Zeichnungen, seinem auf den Punkt präzisen Strich und den zugespitzten Darstellungen. Freuen Sie sich auf einen Abend des guten Gesprächs mit einem Getränk.

Donnerstags, 27. November und 5. März, jeweils 18 bis 19 Uhr

Tickets gibt es für 7,90 Euro (inklusive Getränk) auf Ticket2go » oder in der Touristinformation (Lange Straße 3). In der Touristinfo kommen 0,50 Euro Systemgebühren hinzu.

Tasting mit den Buddel Jungs

Gemeinsam mit den Buddel Jungs laden wir zu einem bunten Tasting ein. Der Abend beginnt mit einer Führung durch die Ausstellung mit Alexandra Hoffmann. Im Anschluss findet nebenan in der Ballin’schen Villa ein Tasting mit den Buddel Jungs statt. Es werden besondere Spirituosen verköstigt, die beim Rundgang Gesehenes aromatisch und optisch aufgreifen. So entsteht ein immersives Erlebnis für Auge und Gaumen.

Freitag, 5. Dezember, 17 bis 20 Uhr
Samstag, 10. Januar, 16 bis 19 Uhr
Freitag, 6. Februar, 17 bis 20 Uhr

Kosten: 45 Euro

Buchung über den Webshop der Buddel Jungs »

Mittags im Museum

Genießen Sie Ihre Mittagspause bei uns im Museum und gehen Sie nach einem Kunstgenuss erfüllt zurück an die Arbeit. Unsere Kunstvermittlerin Geraldine Dudek versorgt Sie in 30 bis 45 Minuten mit geschmackvollen Werken von Christoph Niemann.

Mittwochs, 10. Dezember, 21. Januar, 25. März und 6. Mai, 12.30 Uhr

Tickets gibt es für 4,90 Euro auf Ticket2go » oder in der Touristinformation (Lange Straße 3). In der Touristinfo kommen 0,50 Euro Systemgebühren hinzu.

Familienführung

Entdecken Sie gemeinsam als Familie mit unserer Kunstvermittlerin Ronja Diedrich die Sonderausstellung von Christoph Niemann und kommen Sie gemeinsam ins Gespräch. Die Familienführung dauert 60 Minuten und beinhaltet eine gemeinsame kleine Zeichenpraxis, inspiriert von einem Werk Christoph Niemanns. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten.

Samstags, 13. Dezember, 10. Januar, 14. Februar, 14. März, 11. April und 9. Mai, 11 bis 12 Uhr

Kosten: 4,90 Euro pro erwachsene Person, Kinder bis 18 Jahren frei.

Anmeldung bis zum jeweiligen Freitag 12 Uhr unter Telefon 0441 235-4227, per E-Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de oder über das Anmeldeformular »

Wie genial ist das denn?!

inForum-Führung für Best Ager

Christoph Niemann ist ein international arbeitender Grafiker und Illustrator und bekannt für seine reduzierten Zeichnungen, seinen auf den Punkt präzisen Strich und zugespitzte Darstellungen. Mit seinem Humor unterhält er bestens und mit seinem Scharfsinn regt er gleichzeitig zum Denken an. Dass geniale Lösungen und gute Pointen oft harte Arbeit voraussetzen und einem selten zufliegen, werden wir in der Ausstellung „Randnotizen“ gemeinsam nachvollziehen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Mit Jutta Moster-Hoos und Melanie Robinet.

Donnerstag, 15. Januar 2026, 14.30 bis 16 Uhr

Kosten: 3 Euro auf Rechnung

Anmeldung über das inForum » 

Queerer Salon – Welche Farbe hat ein Kuss?

Im zweiten queeren Salon geht es um dich! Unter der Anleitung von Emily Pogson, Illustrator:in aus Hamburg, nähern wir uns spielerisch der eigenen Körperlichkeit und Queerness: Welche Farbe hat ein Kuss? Was würde ein Ohr einem Knie erzählen? Im Workshop gestalten wir kleine, selbstgemachte Hefte, sogenannte Zines. Wer möchte, kann die eigenen Werke im Foyer des Museums auslegen – vielleicht entsteht eine kleine Zine-Bibliothek, in der Besucher:innen die Werke anschauen, mitnehmen und sich von ihnen inspirieren lassen können.

Samstag, 31. Januar, 15 bis 18 Uhr, kostenfrei

Anmeldung bis 21. Januar 2026 unter Telefon 0441 235-4227, per E-Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de oder über das Anmeldeformular »

Die Veranstaltung wird unterstützt von den Freunden und Förderern des Horst-Janssen-Museums e.V.

Öffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Für Menschen mit Gehörbeeinträchtigung bieten wir eine öffentliche Führung mit der Gebärdensprachdolmetscherin Daniela Schwarzer an. Die Führung dauert 60 Minuten und gibt Ihnen einen Einblick in die Sonderausstellung von Christoph Niemann.

Die Führung ist kostenfrei, auch hörende Besucher/innen sind herzlich willkommen.

Freitag, 20. Februar, 18 bis 19 Uhr

Kostenfrei und ohne Anmeldung

Telefonführungen

Was sind Telefonführungen? 
Unter dem Motto „Bei Anruf Kunst!“ bietet das Horst-Janssen-Museum Telefonführungen zu verschiedenen Themen und Ausstellungsschwerpunkten an. Sie müssen dafür nicht ins Museum kommen, sondern nur telefonieren. 

Wie funktionieren Telefonführungen? 
Wenn Sie sich für die Telefonführung angemeldet haben, bekommen Sie ein paar Tage vor dem Termin die Abbildungen und weiteres Informationsmaterial für das jeweilige Thema. Dieses können Sie sich gerne vor der Veranstaltung anschauen. Mit dem Brief erhalten Sie eine Telefonnummer, die Sie anrufen. Geraldine Dudek, Kunst- und Kulturvermittlerin, heißt Sie dann willkommen. Die Telefonführungen sollen ein Austausch zwischen allen Beteiligten zu dem Thema ermöglichen. Daher erklärt Geraldine Dudek zu Beginn, wie das funktioniert, obwohl man sich nicht sieht. 

Die Teilnahme kostet 6 Euro per Rechnung. Die Teilnahme per Festnetztelefon verursacht keine zusätzlichen Kosten.

Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Sandrine Teuber, 0441 235-2887 oder per Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de.

Horst Janssen und die Griffelkunst

Seit 1925 verlegt die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. Editionen originaler Druckgrafik zeitgenössischer Künstler:innen, aus denen die Mitglieder zweimal jährlich auswählen können. Auch Horst Janssen hat über 100 Beiträge für die Griffelkunst geschaffen, Lithografien und vor allem Radierungen. Bisweilen wurde er zu einem Zugpferd der Griffelkunst, hat aber umgekehrt auch stark von ihr profitiert. Erfahren Sie in dieser Telefonführung mehr über Janssen und die Griffelkunst.

Mittwoch, 10. Dezember, 18 bis 19.30 Uhr

Anmeldung bis zum 1. Dezember unter Telefon 0441 235-4227, per E-Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de oder über das Anmeldeformular »

Christoph Niemanns Randnotizen

Mit dieser zweiteiligen Telefonführung können Sie bequem von zu Hause aus und in geselliger Runde die Ausstellung erleben. Folgen Sie gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Geraldine Dudek den humorvollen und gewitzten Werken von Christoph Niemann. Begeben Sie sich auf eine Suche nach Niemanns zündenden Bildideen, erleben Sie einen Zoobesuch und reisen Sie auf Papier von New York in die Welt. 

Mittwochs, 25. Februar und 22. April, 18 bis 19.30 Uhr

Kosten: 12 Euro

Anmeldung bis zum 12. Februar unter Telefon 0441 235-4227, per E-Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de oder über das Anmeldeformular »