Workshops und Kurse
Queere Intervention
Auch im zweiten Durchgang unserer Intervention sind Queers wieder herzlich eingeladen, Texte für die neue Werkauswahl der Dauerausstellung aus queer-feministischer Sicht zu erarbeiten.
Dienstag, 16. September, 17.30 bis 19 Uhr: Erstes Treffen im Horst-Janssen-Museum mit Sichtung und Auswahl der Werke.
Dienstag, 7. Oktober, 17.30 Uhr: Textwerkstatt mit anschließenden Feedback- und Korrekturrunden in der zweiten Oktoberhälfte.
Dienstag, 28. Oktober, 17 Uhr: Hängung der Texte und erste gemeinsame Führung.
Kostenfrei
Anmeldung bis zum 8. September per E-Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de und unter Telefon 0441 235-4227. Oder nutzen Sie das Anmeldeformular »
Sketchnotes Workshop
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Hast du Lust deine Notizen zeichnen zu können? Dann bist du beim Sketchnotes Workshop genau richtig. Sketchnotes setzt sich aus den Worten Sketch (englisch Skizze) und Note (Notiz) zusammen und sind gezeichnete Notizen, die aus Texten und Visualisierungen bestehen. Mit Diana Meier-Soriat lernst du, wie du mit einfachen Zeichnungen und Effekten deine Gedanken auf Papier bringen kannst. Sie helfen deine Erinnerung zu unterstützen und auch schwierige Inhalte verständlicher zu machen.
Freitag, 19. September, 15.30 bis 17.30 Uhr
Kosten: 25 Euro inklusive Material
Anmeldung bis 12. September per E-Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de und unter Telefon 0441 235-4227. Oder nutze das Anmeldeformular »
Moderne Kalligrafie mit der Spitzfeder
In dem Kalligrafie-Workshop mit Martina Johanna Janssen lernen Sie die Gestaltung von Buchstaben mit der flexiblen Spitzfeder. Mit der richtigen Technik und etwas Übung lassen sich damit schwungvolle Buchstaben im modernen Kalligrafie-Look gestalten. Sie erhalten eine Einführung in die Spitzfeder-Kalligrafie und üben die moderne Schreibschrift von A bis Z. Anschließend werden die Buchstaben zu Wörtern verbunden, um Anhänger und Karten mit liebevollen Schriftzügen und kleinen Schmuckornamenten zu verzieren.
Geeignet für Anfänger:innen und Schriftliebhaber:innen.
Samstag, 20. September, 10 bis 14 Uhr
Kosten: 70 Euro auf Rechnung inklusive Kalligrafie-Mappe mit Spitzfeder, Tinte, Papier und Workbook
Anmeldung bis 12. September per Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-4227. Oder nutzen Sie das Anmeldeformular »
Papierwerkstatt
Für Kinder ab 8 Jahren
Zerreißen, bemalen, bedrucken – in der Papierwerkstatt könnt ihr zwei Stunden lang ausprobieren, was man alles mit Papier machen kann. Die Papierwerkstatt findet samstags einmal pro Monat statt. Jeder Termin hat ein anderes Thema. In einer kleinen Gruppe verbringt ihr eine kreative Zeit mit unseren Kunstvermittlerinnen Ronja Diedrich, Elena Gratzke, Gönna Jensen und Jaqueline Menke in unserem Atelier in der Raiffeisenstraße 25.
Kosten: 5 Euro (inklusive Material) per Rechnung
Samstag, 20. September, 15 bis 17 Uhr, Thema: Mini Zines – Gestalte dein eigenes, kleines Magazin
Samstag, 22. November, 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr im Rahmen der KIBUM (kostenlos)
SPECIAL: Papierwerkstatt im Advent:
Samstag, 29. November, 15 bis 17 Uhr
Samstag, 6. Dezember, 15 bis 17 Uhr
Samstag, 13. Dezember, 15 bis 17 Uhr
Samstag, 20. Dezember, 15 bis 17 Uhr
Anmeldung: Bis Freitagmittag 12 Uhr vor dem Veranstaltungstag per E-Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de und unter Telefon 0441 235-4227. Oder nutzt das Anmeldeformular »
Montags_Kunst
Zeichenkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Der Kurs der Kunstvermittlerin Heike Seiferth bietet eine individuelle Herangehensweise, um die Welt um uns herum oder Janssens Werke mit frischem Blick zu entdecken und zeichnerisch festzuhalten. Bezugspunkt ist die Dauerausstellung „Horst Janssen – Neu entdeckt!“. Dort erhalten Sie Einblicke in die Themen des Künstlers: Selbstporträt, Landschaften, Porträts seiner Liebsten, Zeichnungen, Holzschnitte und Radierungen.
Janssen für zu Hause
Entdecken Sie Horst Janssens Kunstwerke in der Dauerausstellung sowie Geschenke, die Janssen für seine Liebsten gestaltet hat. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie zum Beispiel die Seiten Ihres persönlichen Kalenders 2026 oder eine Postkartenserie zum Verschenken. Zwischen Zeichnung, Aquarell oder Mixed Media sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Montags, 3. und 17. November, 1. und 15. Dezember, 18 bis 20 Uhr
Anmeldung bis 27. Oktober.
Anmeldung: Per Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-4227. Oder nutzen Sie das Anmeldeformular »
Kosten: 48 Euro
Ort: Atelier des Teams Bildung und Vermittlung in der Raiffeisenstraße 25