Angebote zur Sonderausstellung

Begleitprogramm für Bildungsinstitutionen

Das Horst-Janssen-Museum, als Museum für Zeichenkunst bis heute, zeigt in seinen Sonderausstellungen regelmäßig herausragende zeitgenössische Positionen des Mediums Zeichnung, die sich in ihren Inhalten optimal für eine Bereicherung des Faches Bildende Kunst eignen. Die Angebote und ihre Vermittlerinnen Karoline Bauer, Ronja Diedrich, Elena Gratzke und Julia Löw führen die Kinder und Jugendlichen an die Ausstellung und an deren Thematik heran und eröffnen in einer anschließenden Kunstpraxis die Möglichkeit, Eindrücke in eigenes kunstpraktisches Handeln umzusetzen. Es ist unser Anliegen, damit den Schülerinnen und Schülern einen individuellen Zugang zur Bildenden Kunst zu eröffnen. 

Nehmen Sie zu uns für eine Buchung Kontakt » auf, wir freuen uns auf Sie!

BILDER PRO SEKUNDE – Zeichnung in Bewegung

Ausstellungslaufzeit: 27. Juni bis 12. Oktober 2025

Animationsfilme machen Unvorstellbares möglich und können nahezu jede Idee zum Leben erwecken – das Horst-Janssen-Museum erkundet mit seiner Ausstellung BILDER PRO SEKUNDE. Zeichnung in Bewegung nun das schöpferische Potential dieser Filmkunst. Die Gruppenausstellung mit Werken von zehn internationalen Künstlerinnen und Künstlern ist vom 27. Juni bis zum 12. Oktober 2025 zu sehen. 

Begleitend zur Ausstellung gibt es drei Vermittlungsangebote.

Vermittlungsprogramm für weiterführende Schulen

Daumenkino

Für weiterführende Schulen

In der Ausstellung „Bilder pro Sekunde“ hat die Kuratorin Aline Helmcke animierte Filme von zehn Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Alle Filme verbindet, dass aus der Zeichnung ein bewegtes Bild entsteht. Nach einem Ausstellungsrundgang mit ausgewählten Positionen, erstellen wir ein Daumenkino, eine analoge Form des animierten Films. 

Dauer: 90 Minuten, Kosten: 37,50 Euro

9 Ways to draw a person

Ab 7. Klasse

In der Ausstellung „Bilder pro Sekunde“ hat die Kuratorin Aline Helmcke animierte Filme von zehn Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Alle Filme verbindet, dass aus der Zeichnung ein bewegtes Bild entsteht. Nach einem Ausstellungsrundgang mit ausgewählten Positionen wird im Atelier in Kleingruppen weitergearbeitet. Aus Zeichnungen entstehen Filmsequenzen, die zu einem Film zusammengesetzt werden. Abschließen wird der Film der Klasse mit einer künstlerischen Position aus der Ausstellung verglichen.

Dauer: 180 Minuten, Kosten: 75 Euro

Radierend Zeichnen – ein Film entsteht

Für iPad-Klassen ab Jahrgang 7

In der Ausstellung „Bilder pro Sekunde“ hat die Kuratorin Aline Helmcke animierte Filme von zehn Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Alle Filme verbindet, dass aus der Zeichnung ein bewegtes Bild entsteht. Nach einem Ausstellungsrundgang mit ausgewählten Positionen schauen wir uns den Film „Mark of the Wolf“ von Matt Bollinger intensiver an und werden seine Technik für die Produktion von eigenen Filmszenen nutzen.

Die Schüler*innen nutzen dafür ihre eigenen iPads. Bitte sprechen Sie uns bezüglich der Verfügbarkeit bestimmter Apps dazu rechtzeitig an.

Dauer: 240 Minuten inklusive Pause, Kosten: 100 Euro

Ansprechpartnerinnen aus dem Team Bildung und Vermittlung

Sandrine Teuber und Jan Blum
Telefon: 0441 235-4227
E-Mail: museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de